Griff zum Gartenschlauch wendet großen Schaden ab. Zu einem Brand ist der Löschzug Delbrück am Sonntagabend in die Adolf-Kolping-Straße gerufen worden.
Löschgruppe Wewelsburg wird aufgerüstet. Die Freiwillige Feuerwehr freut sich über ein neues Mannschaftstransportfahrzeug.
Mit rund 35 Einsatzkräften rückte die Feuerwehr Salzkotten am Donnerstagabend zu einem gemeldeten Zimmerbrand in einem Wohnhaus im Stadtteil Verne aus.
Mit einem Grossaufgebot an Fahrzeugen und Personal rückten Feuerwehr und Rettungsdienst am späten Sonntagabend zu einem Verkehrsunfall auf die A33 im Bereich des Autobahnkreuzes Haaren aus.
Zum Brand in der Großgarage Güldenpfennigweg im Bereich der Einfahrt zur Tiefgarage an der Straße Im Lichtenfelde rückte die Feuerwehr Paderborn am frühen Sonntgmorgen aus. Um 4.53 Uhr alarmierte die Leitstelle des Kreises nach Notrufen wegen starker Rauchentwicklung unter dem Stichwort „Kellerbrand“ die Feuerwehr Paderborn.
Um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in der Region weiter zu stärken, vernetzen sich künftig die Kreise Paderborn und Gütersloh im Bereich der einheitlichen Leitstellen für den Brand- und Katastrophenschutz, der Hilfeleistung und des Rettungsdienstes. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde gestern dem Paderborner Kreistag vorgelegt und einstimmig beschlossen.
Angebranntes Essen löste am Samstagmittag einen Feuerwehreinsatz im Paderborner Riemekeviertel aus.
Furchtbarer Hubschrauberabsturz jährte sich zum 50. Mal. 38 Angehörige reisten aus den USA zur Gedenkfeier an.
Am frühen Freitagmorgen rückte die Feuerwehr Bad Lippspringe zu einem brennenden Container aus. Die Leitstelle des Kreises alarmierte die Feuerwehr um 3.54 Uhr unter dem Stichwort „Containerbrand“, worauf die Einsatzkräfte umgehend zum Brandort an der Straße „Auf der Mersch“ ausrückten.
Ein einsatzreicher Samstagabend für die Feuerwehr Paderborn: Gleich acht Mal mussten die Einsatzkräfte innerhalb weniger Stunden ausrücken.