Featured

27.Juni. Salzkotten.

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitagmorgen auf der L776 bei Salzkotten in Fahrtrichtung Paderborn. Nahe der Einmündung der Landstraße auf die B1 bei Salzkotten wurden drei Personen schwer verletzt, eine schwebt in Lebensgefahr. Drei Notärzte sowie der Rettungshubschrauber Christoph 13 waren im Einsatz.


Salzkotten. Die beiden Transporter aus Büren und Verl im Kreis Gütersloh kollidierten in einer leichten Kurve nahezu frontal. Nach Ermittlungen der Polizei ist der 58-jährige Fahrer eines Mercedes-Sprinters, der in Richtung Paderborn unterwegs war, in den Gegenverkehr geraten und hat dabei zuerst den entgegenkommenden Passat, in dem eine 36-Jährige saß, seitlich touchiert. Danach stieß der Mercedes mit dem Opel Kastenwagen eines 22-Jährigen zusammen, der hinter dem Passat ebenfalls in Richtung Büren fuhr. Beide Fahrzeuge kamen durch die Wucht des Aufpralls quer zum Stehen und wurden in die Schutzplanke geschleudert. Zahlreiche Trümmerteile lagen auf der Straße verteilt.

Um 6.55 Uhr alarmierte die Leitstelle des Kreises unter dem Stichwort „Verkehrsunfall Lkw, Person eingeklemmt“ die Feuerwehr Salzkotten, die umgehend mit den Einheiten Salzkotten und Scharmede auf den Autobahnzubringer ausrückte, berichtet Einsatzleiter Christoph Schlünz, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Salzkotten.
Der Rettungsdienst rückte mit drei Rettungswagen aus Salzkotten, Borchen und Paderborn sowie zwei Notärzten aus Salzkotten und Hövelhof zur Unfallstelle aus. Wenig später wurden auch der Leitende Notarzt Thomas Dahm aus Borchen und der Rettungshubschrauber Christoph 13 aus Bielefeld zur Unfallstelle beordert.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte an der Unfallstelle, die im Bereich eines zweispurigen Abschnitts in Fahrtrichtung Rüthen lag, bot sich den Helfern ein schreckliches Bild. Beide Transporter waren im Frontbereich weitgehend zerstört. Dennoch konnten beide Fahrer die Wracks aus eigener Kraft verlassen. Der schwer verletzte Beifahrer (36) des Transporters aus Verl war massiv im Wrack eingeklemmt und musste unter Einsatz hydraulischer Werkzeuge zeitaufwändig aus dem völlig zerstörten Führerhaus gerettet werden.

Während des Feuerwehreinsatzes landete der Rettungshauschrauber Christoph 13 nördlich der Unfallstelle direkt auf der Fahrbahn. Feuerwehrleute der Einheit Oberntudorf sicherten die Landung ab.
Ein Rettungshubschrauber flog den Beifahrer in ein Krankenhaus nach Bielefeld. Der 58-jährige Fahrer wurde per Rettungswagen in ein Paderborner Krankenhaus gebracht. Gleiches gilt für den 22-jährigen Fahrer des Opel Kastenwagens. Die Fahrerin des VW Passat blieb unverletzt. Die Bullis und die Mobiltelefone der Kastenwagenfahrer wurden durch die Polizei sichergestellt.

Die L776 blieb rund sechs Stunden zwischen B1 und der Wewelsburger Straße gesperrt. Aus Paderborn kommend leitete die Polizei den Verkehr über die Abfahrt Salzkotten ab, aus Büren kommend über die Anschlussstelle Wewelsburg. Die Auffahrt auf die L776 aus Salzkotten und über die Abfahrt Wewelsburg war nicht möglich.

Bericht: VdF Ralph Meyer