Nach 14 Jahren war es für den langjährigen Wehrführer der Feuerwehr Borchen Bernd Lüke gestern an der Zeit sein Amt abzugeben. Um seine Arbeit zu würdigen und ihn feierlich zu verabschieden waren zahlreiche Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, sowie Kolleginnen und Kollegen aus den Wehrführungen, Löschzugführungen und weitere Gäste der Einladung in den Sitzungssaal des Rathauses nach Borchen gefolgt.
Durch einen medizinischen Notfall verlor der 58 Jahre alte Fahrer eines Mercedes-Kleintransporters am frühen Dienstagsnachmittag die Kontrolle über seinen Pritschenwagen, der daraufhin nach rechts von der Fahrbahn abkam und einen Straßenbaum streifte. Der Unfall ereignete sich gegen 13.35 Uhr auf der Straße Am Sporckhof im Delbrücker Stadtteil Schöning in Fahrtrichtung Bundesstraße 64.
Durch einen medizinischen Notfall verlor der 58 Jahre alte Fahrer eines Mercedes-Kleintransporters am frühen Dienstagsnachmittag die Kontrolle über seinen Pritschenwagen, der daraufhin nach rechts von der Fahrbahn abkam und einen Straßenbaum streifte. Der Unfall ereignete sich gegen 13.35 Uhr auf der Straße Am Sporckhof im Delbrücker Stadtteil Schöning in Fahrtrichtung Bundesstraße 64.
Am Samstagmorgen, 7. Juni, gegen 2 Uhr wurde der Löschzug Büren unter dem Stichwort „TH P-klemmt 1“ auf die BAB 44, Fahrtrichtung Kassel Talbrücke Almetal im Baustellenbereich,
Heimspiel für die Feuerwehr Hövelhof: Am Pfingstmontag musste die Feuerwehr Hövelhof zu einem gemeldeten Zimmerbrand am Alten Markt ausrücken. Die Einsatzstelle lag direkt gegenüber vom Neubau des Feuerwehrgerätehauses und schräg gegenüber der temporären Fahrzeughalle.
Der Leistungsnachweis der Feuerwehren, an der jährlich auf Einladung des Verbandes der Feuerwehren (VdF) mehrere hundert Feuerwehrleute aus allen Feuerwehren im Kreis Paderborn teilnehmen findet am Samstag, 14. Juni, ab 8 Uhr an der Home Deluxe-Arena in Paderborn, Wilfried-Finke Allee 1, statt. Ausrichter ist die Feuerwehr Paderborn, die in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen feiert.
Ein Zweifamilienhaus an der Hauptstraße im Lichtenauer Stadtteil Kleinenberg mit angrenzender Tischlerwerkstatt ist am frühen Samstagnachmittag durch einen Großbrand vollkommen zerstört worden. Ein angrenzendes Wohnhaus wurde durch Löschwasser schwer in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehren aus Lichtenau und Borchen sowie der Löschwassertransportzug des Kreises waren mit mehr als 80 Kräften in der Spitze bis zum Pfingstsonntag im Einsatz. Die Hauptstraße ist im Bereich der Brandstelle auch am Sonntagmorgen weiterhin gesperrt.
Mit dem kurzen Hüpfer einer leistungsfähigen Erkundungsdrohne vom Dach des Kreishauses zum Padersteinweg hat der Kreis Paderborn am Freitag bundesweit Technikgeschichte geschrieben, denn die Drohne flog dabei wie Flugzeug autonom. Ein Transponder an Bord sorgt dafür, dass die Drohne von allen anderen Luftfahrzeugen und der Flugsicherung gesehen wird. Der Kreis Paderborn ist der erste Landkreis in Deutschland, der eine solche Technik am Start hat.
Hubert Halsband, amtierender Geschäftsführer des Verbandes der Feuerwehren (VdF) im Kreis Paderborn, ist am Donnerstag, 5. Juni, sein 60 Jahre alt geworden. Der Verband vertritt die Interessen von rund 5.000 Feuerwehrleuten im Kreis.
In der Nacht zu Freitag kam ein mit zwei 20 und 21 Jahre alten Männern besetzter Opel Astra auf der Haarener Straße (L636) um 0.07 Uhr aus unbekannter Ursache in einer leichten Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab.
Am Mittwoch, 4. Juni, fuhr ein Audi-Fahrer auf der A 44 auf einen VW auf. Drei Personen wurden zum Teil schwer verletzt.