Featured

4. April. Salzkotten.

Nach einem Frontalzusammenstoß zweier Autos in Salzkotten brannte am Donnerstagmorgen ein Fahrzeug komplett aus. Zwei Personen wurden verletzt, eine davon schwer.{gallery}news/2019/190404sz{/gallery}
 

Salzkotten: Der 63-jährige Fahrer eines Skoda befuhr um 08.00 Uhr die Landesstraße 636 aus Salzkotten kommend in Richtung Oberntudorf. An der Einmündung Weltsöden/Vom-Stein-Straße wollte er nach links in Richtung Alfen abbiegen. Dabei übersah er eine 57-Jährige, die mit ihrem Hyundai aus Richtung Oberntudorf entgegenkam. Beide Autos stießen frontal zusammen. Der Hyundai fing sofort Feuer.

Die Fahrerin konnte noch selbständig aus dem brennenden Fahrzeug aussteigen. Sie wurde schwer verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Skodafahrer zog sich leichte Verletzungen zu. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Da bei den Löscharbeiten durch die Feuerwehr Löschschaum in die Kanalisation lief, wurde auch die Untere Wasserbehörde eingeschaltet. Die Unfallörtlichkeit musste während der Unfallaufnahme für etwa drei Stunden gesperrt werden. Es entstand ein Sachschaden von 14.000 Euro.

Bericht: Polizeipresse

 

Westfälisches Volksblatt

Zwei Verletzte bei Unfall in Salzkotten - Kleinwagen fängt Feuer. Autos stoßen frontal zusammen.

Salzkotten: Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Autos auf der Landstraße zwischen Salzkotten und Oberntudorf sind am Donnerstagmorgen zwei Menschen verletzt worden. Eines der Fahrzeuge fing Feuer und brannte aus.Der Fahrer eines Skoda war gegen 8.10 Uhr auf der Tudorfer Straße/Vom-Stein-Straße in Fahrtrichtung Oberntudorf unterwegs und wollte nach links in die Straße Weltsöden abbiegen. Der Skoda-Fahrer (63) achtete dabei aus noch ungeklärter Ursache nicht auf den vorfahrtberechtigten Gegenverkehr und missachtete somit den Vorrang einer Hyundai-Fahrerin (55), die in Richtung Salzkotten fuhr. Die Autos kollidierten praktisch ungebremst.

Die Autofahrerin zog sich schwere Verletzungen zu und wurde nach notärztlicher Erstversorgung per Rettungswagen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Auch der Skoda-Fahrer verletzte sich schwer und wurde ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht.
Der Skoda hatte kurz nach dem Zusammenstoß Feuer gefangen und brannte nahezu komplett aus. Feuerwehrkräfte aus Oberntudorf und Upsprunge waren schnell zur Stelle, konnten aber nur noch das Fahrzeug ablöschen. Außerdem beseitigte die Feuerwehr weit verstreute Unfalltrümmer und streute ausgeflossene Betriebsstoffe ab.
Aufgrund von Umweltgefahren durch die Betriebsstoffe wurde vorsichtshalber die Untere Wasserbehörde (Kreis Paderborn) eingeschaltet.