Featured

18. März. Delbrück Boke.

Auf das einsatzreichste Jahr seiner 20-jährigen Geschichte konnte der Löschzug Boke nun bei seiner Jahreshauptversammlung zurückblicken.


Boke. Die 38 Aktiven des Löschzuges wurden im Jahr 2024 gleich 90 Mal gefordert. „Das ist ein Plus bei den Einsätzen von 43 Prozent gegenüber 2023“, stellte Schriftführer Sebastian Tanger in seinem Jahresbericht fest.
Unter den 90 Einsätzen waren allein 38 Brandeinsätze. „Ein absolutes Rekordjahr“, pflichtete auch Löschzugführer Bernhard Grothoff bei und dankte allen Aktiven für ihren Zusammenhalt und den motivierten Dienst. Mit der Versammlung des Fördervereins eröffnete Klaus Troja die Versammlung im Boker Feuerwehrgerätehaus.

25-jähriges Jubiläum soll groß gefeiert werden
„Dies ist die 20. Jahreshauptversammlung. Wir haben beschlossen, das 25-jährige Jubiläum in größerem Rahmen zu feiern“, verkündete der Vorsitzende des Fördervereins. War der Förderverein bei der Anschaffung von Kleidung, kleineren Ausrüstungsgegenständen sowie einem Anteil am Mannschaftstransporter im Jahr 2024 aktiv, ist für das laufende Jahr die Anschaffung von zusätzlichem Mobiliar sowie einer Tiertransportbox geplant.
Die Wahlen im Förderverein brachten einen Wechsel mit sich: 20 Jahre war Stefan Schniedermeier als Schriftführer für die Protokolle zuständig. „Danke für 20 Jahre intensiver Tätigkeit und unermüdlichem Einsatz“, so Klaus Troja. Zum neuen Schriftführer wurde Frank Pottmeier gewählt. In ihren Ämtern wurden der Vorsitzende Klaus Troja sowie die Kassiererin Stefanie Fecke-Poggenpohl bestätigt. Zu Beisitzern wurden Stefan Gutzmann, Sebastian Tanger und Daniel Jungmann gewählt. „Danke für den Einsatz für das Dorf und dass ihr 24 Stunden an sieben Tagen der Woche zur Stelle seid“, dankte die stellvertretende Bürgermeisterin Anita Papenheinrich. Bernhard Grothoff kündigte an, dass das Jahr 2025 sein letztes Jahr als Zugführer sei. Er dankte Rat und Verwaltung für die Unterstützung, so konnte der Fuhrpark des Löschzuges Boke in den letzten Jahren erneuert werden.

Gerätehaus wird bald modernisiert
Außerdem habe das Gebäude des Feuerwehrgerätehauses für weitere zehn Jahre angemietet werden können. „Das Gerätehaus wird in den nächsten Monaten ertüchtigt“, so Bernhard Grothoff. „Was sich hier seit der Gründung getan hat, ist sagenhaft und beeindruckend“, unterstrich der Leiter der Feuerwehr, Johannes Grothoff. „Die Vielzahl der Einsätze zeigt die Notwendigkeit, in Boke einen Löschzug zu haben. Mein Dank gilt allen Bokern, die hier etwas beeindruckendes aufgebaut haben“, so Johannes Grothoff. Die Verlängerung des Mietvertrages bezeichnete er als Meilenstein.

Befördert wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung gleich mehrere Feuerwehrleute. Frank Schuszter ist neuer Brandoberinspektor. Zur Brandmeisterin wurde Rebekka Wübbe befördert.

Neue Unterbrandmeisterin ist Marleen Rösen. Zum Hauptfeuerwehrmann wurden Florian Schuszter und Laurent Schniedermeier nach seiner Übernahme aus der Jugendfeuerwehr zum Feuerwehrmann befördert. Nach 16 Jahren als Jugendwart und Leiter der Jugendfeuerwehr in Boke wurde Volker Puls verabschiedet und Jugendwart Nils Lünstroth wurde nach zehn Jahren verabschiedet.

Bericht: Westfälisches Volksblatt von Axel Langer