Featured

14. April. Paderborn Südstadt.

Spektakulärer Feuerwehreinsatz am südlichen Querweg. Gegenüber der Sporthalle Südstadt gingen am frühen Nachmittag ein Motorroller in einer Garage und ein Wohnmobil in einem angrenzenden Carport in Flammen auf. Ein vor dem Haus geparkter BMW und die die Giebelseite des Reihenhauses wurden schwer in Mitleidenschaft gezogen.


Paderborn. Meterhohe Flammen und dichter schwarzer Rauch stiegen am Querweg, kurz vor dem Südring, in den Himmel, als die Leitstelle des Kreises um 13.46 Uhr die Feuerwehr Paderborn unter dem Stichwort „Carportbrand“ alarmierte. Zunächst rückten die beruflichen Kräfte der Feuer- und Rettungswache Süd sowie der Rettungsdienst zur Brandstelle. Von der Wache aus konnten die Einsatzkräfte auf Sicht fahren.

Minuten später, als die Flammen auch auf die Giebelseite des Reihenhauses überzugreifen drohten, wurde das Alarmstichwort auf Feuer 3 – „Brand Carport/Garage mit Ausbreitung“ erhöht, und auch die Kräfte der Feuer- und Rettungswache Nord fuhren in die Südstadt. Zuvor waren sie zur Auslösung einer Brandmeldeanlage in der Hauptschule Mastbruch im Stadtteil Schloß Neuhaus gemeinsam mit den Ehrenamtlichen der Einheit Schloß Neuhaus unterwegs gewesen, berichtete Einsatzleiter Marcel Menzel.
Aus ungeklärter Ursache war am Querweg zunächst ein Feuer in der Garage ausgebrochen. Schnell standen dort gelagerte Gräte und ein Motorroller in Flammen. Rasch breitete sich das Feuer auf das benachbarte Carport aus, in dem ein Wohnmobil abgestellt war. Rasend schnell stand auch das Wohnmobil in Flammen. Meterhoch schlugen die Flammen auch an der Giebelseite des Reihenhauses hoch.

Bei dem Versuch, seinen BMW, der vor der Garage abgestellt war, zog sich der Hausbewohner Verletzungen zu, lehnte jedoch einen Transport ins Krankenhaus ab. Da der Autoschlüssel im Haus lag und er keinen Hausschlüssel zur Hand hatte, schoben die Feuerwehrleute den Wagen zur Seite. Durch die Hitze und Flammeneinwirkung wurde der Frontbereich des BMW schwer beschädigt.
Um die Giebelwand des Reihenhauses auf versteckte Glutnester kontrollieren zu können, löschte die Feuerwehr vom Korb der Drehleiter aus große Teile des Wärmedämmverbundsystems ab. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Während des zweistündigen Feuerwehreinsatzes, an dem 23 Feuerwehrleute beteiligt waren, blieb der Querweg komplett gesperrt.

Bericht: VdF Ralph Meyer