Featured

27. Juli. Delbrück / Wuppertal.

Der Verband der Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Wuppertal unterstützt einen Spendenaufruf der Delbrücker Ukraine-Hilfe. Dem Verband, der die Interessen von rund 131.000 Feuerwehrleuten vertritt, gehören landesweit knapp 500 Feuerwehren an. Landesbranddirektor Thomas Deckers und Geschäftsführer Christoph Schöneborn haben alle Feuerwehren im Land aufgefordert, die Spendenaktion von Johannes Grothoff, früherer Leiter der Feuerwehr Delbrück, nach Kräften zu unterstützen.


Delbrück/Wuppertal. Ziel der Delbrücker Ukraine-Hilfe ist es, Feuerwehren in der Ukraine mit dringend benötigter Ausrüstung zu unterstützen. Seit Beginn des Krieges hat die Delbrücker Ukraine-Hilfe 50 komplett beladene Feuerwehrfahrzeuge, Feuerwehrtechnische Ausrüstungen sowie medizinische Hilfsgüter im Gesamtwert von über 2,5 Millionen Euro gesammelt und persönlich in die Ukraine gebracht.

Die Mitglieder der Ukraine-Hilfe stehen in direktem Kontakt mit den Feuerwehren vor Ort, wie zum Beispiel der Feuerwehr Lwiw (ehemals Lemberg) oder aktuell mit der Feuerwehr Czernowzy sowie den Feuerwehren in der Region Charkiw. Von dort werden die Fahrzeuge und Gerätschaften verteilt. Bis heute ist von jedem Fahrzeug der Standort bekannt. Spender von Fahrzeugen erhalten eine Dokumentation der Übergabe.

Für die nächste Fahrt in die Ukraine sucht Grothoff weiterhin gut erhaltene Lösch- oder Tanklöschfahrzeuge, Drehleitern sowie Ausrüstungsgegenstände und Feuerwehr-Schutzkleidung.
Wer die Delbrücker Ukraine-Hilfe unterstützen möchte, erreicht Johannes Grothoff unter Tel. (0171) 5829062 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Bericht: VdF Ralph Meyer