Featured

25. September. Borchen.

Gegen 18:30 Uhr, kam es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand in einem landwirtschaftlichen Gebäude, das als Werkstatt genutzt wurde und direkt an ein Wohnhaus grenzt.


Nordborchen. Schon auf der Anfahrt war die Rauchsäule zu sehen. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten sich die Flammen bereits bis in den Dachbereich gefressen. Die alarmierten Löschzüge aus Nordborchen, Kirchborchen und Alfen, sowie der GW-L2 aus Dörenhagen, setzten umgehend Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung ein.

Zunächst wurde durch Riegelstellungen das Wohngebäude vor einem Übergreifen der Flammen geschützt. Danach wurde die Brandbekämpfung auch über die .der Feuerwehr Borchen eingeleitet. Bereits nach kurzer Zeit war das Feuer unter Kontrolle.
Nachdem die letzten Glutnester abgelöscht waren und mittels Wärmebildkamera kontrolliert wurde, konnten die ersten Einheiten und der Rettungswagen aus Borchen aus dem Einsatz entlassen werden. Gegen 20:30 Uhr waren alle Einheiten zurück an ihren Standorten. Insgesamt waren ca. 50 Feuerwehrleute zwei Stunden im Einsatz.

Bericht: Feuerwehr Borchen. Kerstin Dietz & Dominik Lappe
Pressesprecherin & Stellvertreter