Griff zum Gartenschlauch wendet großen Schaden ab. Zu einem Brand ist der Löschzug Delbrück am Sonntagabend in die Adolf-Kolping-Straße gerufen worden.
Delbrück. Gemeldet war ein Mülltonnenbrand, der auf ein Gebäude überzugreifen drohte. Ein Anwohner konnte mit einem Gartenschlauch schlimmeren Schaden abwenden.
„Das hätte auch deutlich mehr Schaden anrichten können“, so der Leiter der Feuerwehr, Heinz Noje. Zwei Restmülltonnen standen in Vollbrand, in einer weiteren 240-Liter-Mülltonne entstand gerade ein Feuer. Mit einem Gartenschlauch und Gartenbrause konnte ein Anwohner die Flammen zurückdrängen, sodass die Feuerwehrleute des Löschzuges Delbrück problemlos löschen konnten und das Umfeld kontrollieren mussten.
Für die weiteren Fahrzeuge des Löschzuges konnte der stellvertretende Leiter der Feuerwehr, Ralf Fischer schon auf der Anfahrt den Einsatz abbrechen lassen. Von den beiden 240-Liter-Restmülltonnen bliebt kaum etwas übrig. Für die zehn eingesetzten Feuerwehrleute war der Einsatz nach knapp 20 Minuten beendet. Die Delbrücker Feuerwehrleute mussten in den vergangenen Tagen bereits mehrfach zu brennenden Laubhaufen oder in Brand geratenen Mülltonnen ausrücken.
Bericht: Axel Langer