Bei einem schweren Verkehrsunfall kollidierten am Samstagabend zwei Personenwagen auf der Hövelhofer Straße in der Nähe des Ramselhofs. Dabei wurden alle fünf Insassen beider Fahrzeuge verletzt, zwei von ihnen schwer.
Hövelhof. Der Unfall ereignete sich gegen 21.35 Uhr. Nach Erkenntnissen der Polizei war ein mit zwei jungen Frauen und einem jungen Mann besetzter Opel Meriva aus dem Kreis Höxter auf der Hövelrieger Straße in Richtung Bielefelder Straße unterwegs. Im Bereich des Ramselhofs verlor die 19 Jahre alte Fahrerin die Kontrolle über den Wagen, der auf die Bankette geriet, sich um die eigene Achse drehte und dann mit dem Heck voran auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort prallte ein mit zwei Personen besetzter VW Tiguan aus dem Kreis Recklinghausen, der in Richtung Hövelriege unterwegs war, auf den Heckbereich des Opels. Der 29 Jahre alte Fahrer wurde schwer verletzt. Auch eine Mitfahrerin im Opel wurde bei der Kollision schwer verletzt. Die drei übrigen Insassen kamen mit leichten Verletzungen davon. Im Bereich der Unfallstelle gilt Tempo 100.
Zunächst gingen die Helfer von einem Auffahrunfall aus, doch die Angaben der Beteiligten und die Spurenlage am Unfallort sprachen schnell für einen Zusammenstoß im Begegnungsverkehr. Um 21.38 Uhr alarmierte die Leitstelle des Kreises die Feuerwehr Hövelhof, die umgehend mit rund 15 Kräften Richtung Ramselhof ausrückte. Da der Hövelhofer Rettungsdienst durch einen Paralleleinsatz personell gebunden war, wurde angesichts der hohen Zahl an Verletzten überörtliche Hilfe angefordert, berichtet Einsatzleiter Sebastian Lienen, Leiter der Feuerwehr Hövelhof.
Maximilian Rempe, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Hövelhof, koordinierte den Einsatz des Rettungsdienstes. „Zum Glück waren keine Personen eingeklemmt und wir hatten unsere First Responder und mehrere gut ausgebildete Rettungssanitäter im ersten Abmarsch dabei, sodass wir sofort umfassend eine optimale Versorgung der Verletzten einleiten konnten“, sagte Rempe.
Insgesamt rückten fünf Rettungswagen aus Hövelhof, Schloß Holte, Augustdorf, Paderborn und Sennestadt zur Unfallstelle aus. Außerdem kümmerten sich zwei Notärzte aus Paderborn und Sennestadt um die Sichtung und Versorgung der fünf Verletzten. Um 21.50 Uhr wurde auch der Leitende Notarzt Axel Fädrich aus Paderborn alarmiert, der jedoch seinen Einsatz auf der Anfahrt zur Unfallstelle abbrechen konnte. Die Verletzten wurden zur weiteren Behandlung in die umliegenden Krankenhäuser eingeliefert. Während des Rettungseinsatzes und der Unfallaufnahme durch die Polizei blieb die Hövelrieger Straße komplett gesperrt.
Bereits am Samstagnachmittag war es an der Einmündung der Hövelrieger Straße in die Bielefelder Straße zu einem weiteren Verkehrsunfall gekommen. Dort wurde ein 75-jähriger Pedelec-Fahrer von einem abbiegenden Pkw erfasst und schwer verletzt, teilte die Polizei mit.
Bericht: VdF Ralph Meyer