Featured

15. Oktober. Delbrück.

Trauer um Ferdi Brockmeier. Der Löschzug Delbrück trauert um sein am 6. Oktober verstorbenes Mitglied Ferdi Brockmeier. Ferdi Brockmeier trat 1968 in die Feuerwehr Delbrück ein, wechselte nach mehr als 45 Jahren aktiver Dienstzeit im Jahr 2013 in die Alters- und Ehrenabteilung.


Delbrück. Als gelernter Handwerker war er von Anfang an gefragt, wenn es um technische Fragen und Lösungen ging. So war er schon früh als Maschinist ausgebildet und eingesetzt. Bei der Indienststellung der ersten Drehleiter der Feuerwehr Delbrück war Ferdi im Jahr 1988 einer der ersten, der sich am Institut der Feuerwehr in Münster für deren Einsatz ausbilden ließ.
Als Gerätewart hat er sich über viele Jahre für den Erhalt und die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge und Geräte im Löschzug Delbrück eingesetzt.

Während seiner gesamten Dienstzeit war Ferdi immer als aufrechter und direkter Kamerad und ein kompetenter Ansprechpartner, dem der Zusammenhalt und die Kameradschaft sehr am Herzen lag. Ihm gelang es immer als Bindeglied zwischen allen Altersgruppen im Löschzug zu agieren und insbesondere den jungen Kameraden sein Wissen weiterzugeben und seine Erfahrung zu vermitteln.

Auch nach seinem Wechsel in die Ehrenabteilung war Ferdi immer wieder im Gerätehaus anzutreffen. So kümmerte er sich weiter um die Oldtimer des Löschzugs, die ihn vorher schon in seiner aktiven Laufbahn begleitet haben.

Aufgrund seiner Verdienste wurde Ferdi unter anderem im Jahr 2003 das Ehrenzeichen des Landes NRW in Gold sowie im Jahr 2009 die Ehrennadel des Verbandes der Feuerwehr Delbrück in Gold verliehen. Als besondere Auszeichnung erhielt Ferdi im Jahr 2013 das silberne Verdienstkreuz des Deutschen Feuerwehrverbandes verliehen.

Wir verlieren mit Ferdi Brockmeier einen Kameraden, der nicht nur Mitglied in der Feuerwehr war, sondern jemand der sein ganzes Leben in den Dienst der Feuerwehr gestellt hat.
Wir trauern mit der Familie und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Bericht: Feuerwehr Delbrück