Am frühen Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Paderborn gegen 02:30 Uhr zu einem Dachstuhlbrand in die Straße „Abtsbrede“ alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte die Dachgeschosswohnung eines Mehrparteienhauses bereits in voller Ausdehnung. Sechs Bewohner des Hauses konnten sich vor Eintreffen der Feuerwehr selbst retten. Zwei von ihnen mussten sich mit Hilfe eines Sprungs aus dem Dachgeschoss auf das angrenzende Flachdach retten und wurden von dort mittels tragbaren Leitern von der Feuerwehr gerettet.{gallery}news/2017/170318pb1{/gallery}
Der Kreis Paderborn bietet am 01.04.2017 ganztätig ein Seminar Einsatzübungen auf dem Außengelände des IDF NRW in Münster Handorf an.{gallery}news/2017/1703idf{/gallery}
Lebensgefährliche Verletzungen erlitt ein 58-jähriger Autofahrer am Mittwoch bei einem Alleinunfall auf der B 68 bei Grundsteinheim. {gallery}news/2017/170316li{/gallery}
Ein Feuer im Hinterhof zwischen zwei Wohnhäusern an der Detmolder Straße hat am Dienstag einen Sachschaden von etwa 60.000 Euro hinterlassen.
Feuerwehr Delbrück. Johannes Grothoff soll künftig Feuerwehr führen. Ralf Fischer und Johannes Appelbaum sind als Stellvertreter vorgeschlagen. In einer Anhörung hinter verschlossenen Türen der Stadthalle haben am Montagabend etwa 400 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Delbrück ein neues Führungsteam vorgeschlagen.
Bei einem Unglücksfall in einer Reithalle am Obernheideweg hat ein 17-jähriges Mädchen am Dienstag schwere Verletzungen erlitten.
Ausgelöster Hausrauchmelder. Wieder einmal mehr, waren die durch die Hausbesitzerin installierten Hausrauchmelder und aufmerksame Nachbarn ein Grund dafür, dass Personen- und Sachschäden vermieden werden konnten.
Jahreshauptversammlung Löschzug Boke. 1000 Stunden Hilfe geleistet. Löschzug rückt 2016 zu 55 Einsätzen aus.{gallery}news/2017/170314db{/gallery}
Hohe Investitionen für die Zukunft. Feuerwehr Spielmannszug wird mit neuen Instrumenten, erstes Spielleuteorchester in Paderborn.{gallery}news/2017/170315pbsp{/gallery}
Zu einem Verkehrsunfall wurde die Löschgruppe Bleiwäsche der Freiw. Feuerwehr der Stadt Bad Wünnenberg und der Rettungsdienst am Montagnachmittag auf die K 36 alarmiert.{gallery}news/2017/170313_bwb{/gallery}