Bei schweißtreibenden Temperaturen richteten Feuerwehrleute des Löschzugs Schwaney der Feuerwehr Altenbeken am Maifeiertag auf dem Gemeindeplatz am Feuerwehrgerätehaus an der Osttorstraße den Vereinsbaum auf. Ihn zieren ein bunter Kranz und die 20 Zeichen der örtlichen Vereine. Mit dem Aufstellen des Baumes gab die Feuerwehr zugleich das Startzeichen für ein fröhliches Mai- und Dorffest, zu dem sich Hunderte Schwaneyer trafen.
Altenbeken-Schwaney. Vor Beginn des Festes hatten viele Schrauberfans und Landmaschinenfreunde bei bestem Wetter eine Ausfahrt mit alten Ackerschleppern rund um den Altenbekener Ortsteil unternommen und den Schwaneyer Kirchturm aus allen Himmelrichtungen verfolgt.
Für den passenden Sound sorgten die Musikerinnen und Musiker des Bundesschützen Garde Musikkorps aus Schwaney. Außerdem gaben die beiden Tus-Dance-Gruppen des TuS Egge Schwaney auf dem Gemeindeplatz Proben ihres Könnens.
Gemeindejugendfeuerwehrwart Martin Brand und sein Team hatten eine Übung der Jugendfeuerwehr Altenbeken vorbereitet. Mit zwei Fahrzeugen rückten die Jugendlichen in Begleitung ihrer Ausbilder und Betreuer zur einem Scheunenbrand mit Menschenrettung aus. Routiniert rettete der Feuerwehrnachwuchs zunächst mehrere Verletzte aus dem verrauchten Gebäude, bevor anschließend der Brand mit zwei Strahlrohren bekämpft wurde.
Für viele Besucher war das Entenrennen auf dem Ellerbach der Höhepunkt des Festes. Alle 536 gelben Quietscheentchen wurden zu Wasser gelassen. „Wir hätten noch hundert mehr verkaufen können“, sagte Löschzugführer Markus Knoke, der gemeinsam mit seinem Team das Fest geplant hatte. Dank der großzügigen Spenden der mehr als 30 Sponsoren bekamen alle Starter einen Preis. Der Erlös des Festes mit seiner kleinen Gourmetmeile ist für die Unterstützung der Arbeit der Jugendfeuerwehr bestimmt.
Bericht: VdF Ralph Meyer