Spatenstich für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Nordborchen.
Borchen-Nordborchen. Zwischen Schützenstraße und Wegelange im Ortsteil entsteht in den kommenden zwei Jahren das neue Feuerwehrgerätehaus. Den Startschuss für die ausfürenden Arbeiten gab Bürgermeister Uwe Gockel gemeinsam mit Peter Bee (Plan B architekten), Kordula Böhner (Architektin Gemeinde Borchen), Sebastian Schmidt (Löschzugführer Nordborchen), Gerd Klute (Wehrführer), Verena Schäfers (Leitung Ordnungsamt) und Andreas Schulz (Schulz Baugesellschaft) geben.
Erichtet wird ein modernes, funktionsorientiertes Gebäude für unseren Löschzug Nordborchen zum Wohle der gesamte Gemeinde Borchen. Es umfasst eine Fahrzeughalle mit vier Stellplätzen, eine Waschhalle, Umkleide- und Sanitärbereiche, Lager- und Werkstattbereiche, technische Betriebsräume sowie einen Schulungs- und Bereitschaftraum Die Kleiderkammer für den Löschzug und das Öl-/Schlauchlager für die Gesamtwehr sind separat zugänglich.
Bautyp und Technik: Der Neubau ist vollständig eingeschossig und wird in Massivbauweise (teilweise Fertigteilbauweise) errichtet. Gebaut werden eine tragfähige Stahlbetonbodenplatte mit Frostschürzen und Streifenfundamenten sowie eine Isopaneelfassade auf einer Stahl-Unterkonstruktion.
Das Flachdach der Fahrzeughalle besteht aus einer leichte Dachkonstruktion, Trapezblechschale und Warmdachaufbau. Die Funktionsbereiche erhalten Volldecken mit Warmdachaufbau, Teilbereiche werden mit extensiver Dachbegrünung ausgeführt. Außerdem ist eine PV-Anlage auf der Dachlandschaft vorgesehen.
Text und Bild: Gemeinde Borchen.