Der Einsatzbereich des Abrollbehälters (AB) Rettung ist der Massenanfall (MANV) von Verletzten. Ab dem Einsatzstichwort MANV2 (ab 10 verletzten Personen), wird der Abrollbehälter automatisch in den Einsatz gebracht und nach einem speziellen Konzept des Kreises Paderborn im Einsatzabschnitt Erstversorgung eingesetzt. Der AB-Rettung ist an der Kreisfeuerwehrzentrale (KFTZ) stationiert. Das mitgeführte Material wird turnusmäßig überprüft und gewartet.
Die Gefahrenabwehr im ABC-Einsatz stellt besondere Herausforderungen an die Feuerwehren dar. Aufgrund des vorhandenen Gefahrenpotenzials in den Industrie- und Gewerbebetrieben und durch den Transport gefährlicher Güter über Land, müssen sich die Feuerwehren auch diesen Herausforderungen stellen.
Lag die Kompetenz der Gefahrenabwehr im ABC-Bereich bislang vor allem bei den Feuerwehren Delbrück und Paderborn, so wird die neue ABC-Einheit, die rund 180 Feuerwehrleute umfassen wird, auf ein breiteres Fundament gestellt.
Im Jahr 2004 wurde im Regierungsbezirk Detmold der Zivilschutz neu organisiert und wie auch in anderen Regierungsbezirken eine sogenannte „Bezirksreserve“ aufgestellt. Diese ist ein Verband aller Feuerwehren aus den ostwestfälischen Kreisen und der Stadt Bielefeld, der noch zusätzlich durch Einheiten des THW und des DRK verstärkt wird. Diese Einheiten kommen dann zum Einsatz, wenn die Bezirksregierung Detmold um überörtliche Hilfeleistung bei größeren Schadensfällen gebeten wird.
Einheiten für die Information und Kommunikation im Kreis Paderborn
Das Thema Kommunikation an der Einsatzstelle gehört zu den Grundvoraussetzungen jeder erfolgreichen Einsatzführung. Lastete die praktische Arbeit seit vielen Jahr fast ausschließlich auf den Schultern der der zwölfköpfigen IuK-Gruppe der Feuerwehr Hövelhof, plant der Kreis, das Thema Information und Kommunikation auf ein viel breiteres Fundament zu stellen. Deshalb arbeiten Torsten Napierala, Christian Steinkemper und Christian Fortmeier gemeinsam mit Kreisbrandmeister Elmar Keuter an einem umfassenden Konzept für die Arbeit der Einheiten für Information und Kommunikation im Kreis Paderborn.