16 Teilnehmer aus allen Feuerwehren des Kreises Paderborn nahmen am Lehrgang „Technische Hilfe Wald“ im Ringelsteiner Wald bei Büren teil. Vor dem Hintergrund zunehmender Unwetterlagen sind gut ausgebildete Einsatzkräfte in diesem Bereich stets gefragt.
Bei einem schweren Unfall auf dem Kiliansdamm in Delbrück wurde am Montagmorgen ein Mann tödlich verletzt. Der 59-jährige Seat-Fahrer war aus Boke kommend in Richtung Sudhagen unterwegs.
Vermutlich durch einen technischen Defekt kam es am Samstagvormittag zu einem Brand in einem Heizungskeller eines Reihenhauses an der Ringstraße. Noch während die Einsatzmaßnahmen an der Ringstraße liefen, wurde die Paderborner Feuerwehr gleich zu zwei weiteren Brandeinsätzen alarmiert.
Zwei Frauen bei Unfall in Delbrück-Steinhorst verletzt. Auto überschlägt sich.
Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall. Nach einem Verkehrsunfall auf der L755 zwischen Altenbeken und Neuenbeken waren am späten Donnerstagabend Einsatzkräfte von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr gefordert.
Das seit Donnerstagmorgen auch durch den Kreis Paderborn ziehende Sturmtief hat bislang keine größeren Schäden angerichtet.
Doppelter Einsatz für die Feuerwehr Hövelhof am Donnerstagnachmittag: Um 16.51 Uhr alarmierte die Leitstelle des Kreises Paderborn die Einsatzkräfte per Sirene und Meldeempfänger zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Leuschnerstraße.
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A 44 wurden am Mittwochabend drei Lkw-Fahrer verletzt, zwei von ihnen schwer. Eine Unfallzeugin erlitt einen Schock. Der Unfall ereignete sich gegen 22.25 Uhr auf der Richtungsfahrbahn Dortmund in Höhe des Bad Wünnenberger Stadtteils Helmern.
Mit 66 Jahren zum letzten Mal die Belastungsübung in der Kreisfeuerwehrzentrale absolviert.
Dringenden Handlungsbedarf sehen die Feuerwehren in der Region beim Katastrophenschutz. Kreisbrandmeister Elmar Keuter berichtete beim Delegiertentag des Verbandes der Feuerwehren (VdF) im Kreis Paderborn am Samstag in Paderborn-Dahl über ein gemeinsames Strategiepapier der Feuerwehrverbände im Land Nordrhein-Westfalen, das zeigt, was sich im Katastrophenschutz nach der Hochwasserkatastrophe im Juli dringend ändern muss.
Feuer und Flamme im Grundschulverbund: Mehr als 60 Lehrkräfte und Schüler der Grundschule Schwaney konnten die Arbeit der Eggebrandschützer live erleben.