Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 64 sind am Donnerstagnachmittag zwei Autofahrer verletzt worden, einer von ihnen schwer. Zwei Personenwagen stießen etwa 200 Meter jenseits der Einmündung der Straße "Im Knick" (Landstraße 937) in Richtung Hengkrug frontal zusammen.
Hochstift-Feuerwehr schickt weitere Fahrzeuge ins Hochwasser-Gebiet. Um 6.25 Uhr am Mittwoch ist der Logistikzug der Feuerwehrbereitschaft 3 (Paderborn/Höxter) von der Kreisfeuerwehrzentrale Paderborn in Büren-Ahden ins Hochwassergebiet nach Euskirchen ausgerückt.
Trauerflor an allen Feuerwehrfahrzeugen.
Dramatische Suchaktion in der Nacht zum Sonntag am Paderborner Lippesee. Kurz nach Mitternacht meldeten Besucher vom Salitos Beach aus einen Badeunfall mit einem vermissten Schwimmer. Für kurze Zeit sollen auch Hilferufe aus dem Dunkel der Nacht zu hören gewesen sein.
Auf Anforderung des Landes rückt am Samstag das Hochleistungs-Feuerlöschsystem (HFS), das an der Kreisfeuerwehrzentrale in Büren-Ahden stationiert ist, in das Hochwassergebiet im Raum Euskirchen aus.
Auf der Paderborner Straße hat sich am Freitagmorgen ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Autos ereignet.
Bei einem Küchenbrand im Erdgeschoss eines Einfamilienhauses an der Fürstenallee entstand am Samstagmorgen ein Gebäudeschaden. Eine Bewohnerin musste vom Rettungsdienst medizinisch untersucht werden.
350 Feuerwehrleute aus Ostwestfalen im Hilfeeinsatz im Hochwassergebiet. Seit Mittwochabend sind 350 Feuerwehrleute und Helfer des Deutschen Roten Kreuzes aus Ostwestfalen im überörtlichen Hilfseinsatz in den Hochwassergebieten im Sauerland und dem Bergischen Land. Schwerpunkt ist das Lennetal mit den Städten Altena und Hagen, wo der Starkregen des Tiefdruckgebietes zu schweren Überschwemmungen geführt hat.
Überörtlicher Hilfseinsatz für die Feuerwehren aus Ostwestfalen: Nachdem das Regentief „Bernd" vor allem im Sauerland, dem Bergischen Land und angrenzenden Regionen gewütet hat, müssen jetzt Feuerwehren aus Ostwestfalen-Lippe ihre Kameraden im Einsatz ablösen.Rund 350 Einsatzkräfte der Feuerwehrbereitschaften 2 Herford/Minden und 3 Höxter/Paderborn machten sich am späten Mittwochabend auf den Weg nach Altena im Märkischen Kreis. Überschattet wird der Einsatz dort durch den Tod von zwei Feuerwehrmännern, die im Hochwassereinsatz in Altenau und in einem weiteren Ort des Märkischen Kreises ums Leben kamen.