250 Einsätze bei der Sennewehr im vergangenen Jahr. Mit nur acht weniger als im Vorjahr, hatten die 110 aktiven Feuerwehrleute der Sennewehr, darunter 13 Frauen, 2020 ein anspruchsvolles Jahr in Zeiten der Corona-Pandemie zu bewältigen.
Auch am Samstagabend wurde die Feuerwehr Paderborn zu Paralleleinsätzen in der Innenstadt und Schloss Neuhaus alarmiert. Los ging’s um 21.05 Uhr mit einer starken Verrauchung im Bereich der ehemaligen Zentralstation unterhalb des Königsplatzes. Nach der Alarmierung unter dem Stichwort „Unklare Rauchentwicklung“ rückten zunächst die beruflichen Kräfte der Wachen Nord und Süd aus.
Doppeleinsatz der Feuerwehr Paderborn bei zweistelligen Minusgraden.
17 neue Einsatzfahrzeuge für den Rettungsdienst des Kreises. Voraussetzung für Telenotarzt geschaffen.
Gegen 12 Uhr erreichte die Leitstelle der Feuerwehr ein Notruf aus einem Lebensmittel-Discount-Markt in einer Ladenzeile an der Bielefelder Straße im Stadtteil Schloss Neuhaus. Dort biege sich, so die telefonische Nachricht, das Vordach unter den Schneemassen durch.
Donnerstag, 11. Februar, oder kurz 11. 2., ist der Tag der europäischen Notrufnummer 112, die in diesem Jahr im Juli ihr 30-jähriges Bestehen feiert.
Für die Feuerwehr entwickelte sich am Sonntagmorgen ein Einsatzschwerpunkt in Delbrück. Schneemassen drohten die Kunststoffdeckungen der Biogasanlagen in Boke, Steinhorst und Westenholz einzureißen, teilte Kreisbrandmeister Elmar Keuter mit. Nur aus dem Korb der Drehleiter ließen sich die Kuppeln vor Schnee befreien.
Großeinsatz für die Delbrücker Feuerwehr. Ausgerechnet während der Agatha-Messe, an der in diesem Jahr aus Gründen der Corona-Pandemie nur die Wehrführung teilnehmen konnte, lösten die digitalen Meldeempfänger gleich mehrfach aus. Neben einer Unterstützung des Rettungsdienstes ging es um Hilfeleistungen in drei Biogasanlagen in den Stadtteilen Boke, Steinhorst und Westenholz.
Im Kreis Paderborn bringen Schneeverwehungen und umgestürzte Bäume den Verkehr auf einigen Strecken zum Erliegen. Vom Winterdienst geräumte Strecken sind schnell wieder zugeweht. Wer nicht unbedingt fahren muss, sollte zuhause bleiben, lautet weiterhin der Appell für den heutigen Sonntag.
Bei einem Verkehrsunfall im Lichtenauer Stadtteil Kleinenberg ist am Samstagmorgen der Fahrer eines VW-Crafter-Kastenwages schwer verletzt worden.