Bei einer Massenkarambolage auf der Landstraße 776 bei Salzkotten sind am frühen Montagmorgen sieben Menschen verletzt worden, vier von davon schwer. Gegen 6.30 Uhr kollidierten auf dem Autobahnzubringer zwischen dem Abzweig an der Bundesstraße 1 und der Anschlussstelle am Flughafen Paderborn-Lippstadt insgesamt sechs Personenwagen.
Leistungsnachweis in Thüle. Rund 350 Feuerwehrleute in 40 Gruppen aus dem Kreis Paderborn werden am Samstag, 9. September, am Bürgerhaus des Salzkottener Stadtteils Thüle, Westernstraße, zum jährlichen Leistungsnachweis antreten.
Zum vierten Mal innerhalb von wenigen Wochen rückte die Feuerwehr Delbrück am Samstagabend aus, weil ein Mobiltelefon einen schweren Verkehrsunfall vorgaukelte, und der Besitzer auf eine Nachfrage nicht reagierte.
Was tun, wenn es brennt? Brandschutzerziehung im Familienzentrum und DRK Kindergarten Schwaney.
Rund 40 Feuerwehrleute der Löschzüge Delbrück und Boke rückten am Freitagmorgen zu einem gemeldeten Zimmerbrand in einem Wohnhaus an der Leubuser Straße in Delbrück aus.
Hinter dem kryptischen Funkrufnamen „Kater Kreis Paderborn Krad 01“ verbirgt sich das neueste Einsatzmittel im Katastrophenschutz auf Kreisebene. Das einzige Motorrad, das aktuell den Katastrophenschutzeinheiten im Kreis Paderborn zugeordnet ist, ist bei der Feuerwehr Delbrück stationiert und hat seine Leistungsfähigkeit bereits bei der Großübung „Eggeturm“ am Velmerstot unter Beweis gestellt.
Präzise um Mitternacht wurde die Feuerwehr Borchen zu einem Kleinbrand mit einem hohen Ausbreitungsrisiko alarmiert. Im Eingangsbereich der Grundschule an der Wegelange brannte aus unbekannter Ursache eine Fußmatte.
Feuerwehr Borchen erhält neues Fahrzeug. Wehrführer Bernd Lüke berichtet aus dem Alltag der Einsatzkräfte. Brände, technische Hilfe, Fortbildungen und wenn nötig Hilfe im Katastrophengebiet: Was Feuerwehrarbeit in Borchen in der Praxis bedeutet, darüber hat Wehrführer Bernd Lüke jüngst dem Rat der Gemeinde Borchen berichtet.
Alarm für die Salzkottener Feuerwehr am frühen Sonntagmorgen. Mitten in einem Wohngebiet brannte neben einem Mehrfamilienhaus in der Löbbeckestraße eine private Werkstatt unter starker Rauchentwicklung.
Zu einem Garagenbrand rückten am Samstagabend die Feuerwehr Paderborn der englische Defence Fire & Rescue Service in den Paderborner Stdatteil Sennelager aus. Hinter einem Mehrfamilienhaus an der Bielefelder Straße war eine Garage, die als Lagerraum genutzt wurde, in Brand geraten.
Geistesgegenwärtig hat am Donnerstag ein Müllwagenfahrer größeren Schaden am brennenden Lkw und Personen verhindern können.