Delbrück. Einsatzkräfte des Löschzugs Delbrück der Freiwilligen Feuerwehr Delbrück retteten in der Nacht zu Montag zwei Insassen aus einem VW Touran aus dem Kreis Gütersloh nach einem Unfall auf der Bundesstraße 64. Der 30-jährige Fahrer und seine 26 Jahre alte Beifahrerin waren in ihrem Wagen eingeschlossen.
Büren. Kettenreaktion auf der Landstraße 776: Gegen 12.20 Uhr am Montag prallten kurz vor dem Kreisverkehr am Kapellenberg drei Fahrzeuge aufeinander. Dabei wurden alle vier Insassen verletzt, zwei von ihnen schwer.
Bad Wünnenberg-Helmern. Großbrand an der Ortsdurchfahrt des Bad Wünnenberger Stadtteils Helmern. Am Samstagmorgen brannte der traditionsreiche Gasthof Dahl lichterloh. Große Teile des Dachstuhls im Haupthaus und in den angrenzenden Bereichen wurden von den Flammen vollkommen zerstört.
Zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten LKW mussten die Einsatzkräfte des Löschzuges Haaren, der Löschgruppe Helmern und des Rettungsdienstes am Montagnachmittag um 14.40 Uhr auf die BAB 44 ausrücken.
Zwischen dem Autobahnkreuz Bad Wünnenberg-Haaren und der Anschlusstelle Lichtenau war in Fahrtrichtung Kassel in Höhe des Streckenkilometers 64,5 ein LKW auf einen vorausfahrenden LKW aufgefahren.
Dabei waren beide LKW-Fahrer verletzt worden.
Altenbeken (ots) - Am Donnerstagmorgen, um 07:00 Uhr, wurden die Brandschützer zu einer automatischen Brandmeldeanlage in ein Seniorenheim alarmiert. Nach umfangreichen Erkundungsmaßnahmen stellte der Angriffstrupp fest, dass ein Rauchmelder in einem Bewohnerzimmer aufgrund von Wasserdampf ordnungsgemäß ausgelöst hatte. Das Zimmer wurde gelüftet und der Einsatz konnte nach 30 Minuten schnell beendet werden.
+++ Starkregen verursacht Einsätze für alle fünf Löschzüge +++
Borchen. Durch den plötzlichen Starkregen am Samstagnachmittag wurde zunächst der Löschzug Alfen gegen 16.30 Uhr zu einem Wassereinbruch in einem Wohnhaus alarmiert. Wenige Minuten später wurden auch die Löschzüge aus Nord- und Kirchborchen alarmiert, da Keller vollgelaufen und Straßen überflutet waren. Rund zehn Minuten später alarmierte die Leitstelle aufgrund der vielen Einsatzstellen die Löschzüge aus Dörenhagen und Etteln, um die bereits eingesetzten Löschzüge zu unterstützen.
Paderborn-Wewer/Borchen.
Auf der Kreisstraße 2 zwischen Borchen und Wewer ist am frühen Freitagabend eine Frau mit ihrem Auto verunglückt. Von Borchen kommend kam sie gegen 18.10 Uhr mit ihrem Geländewagen vom Typ Hyundai Tucson in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab. Der Pkw prallte gegen ein altes Verkehrszeichen des aufgelassenen Bahnübergangs und blieb dann auf der Fahrerseite liegen.
Kreis Paderborn. Glimpflich zog das angekündigte Unwetter am Samstagnachmittag über große Teile des Kreises Paderborn hinweg. In der Paderborner Innenstadt gingen knapp neun Liter Regen innerhalb kürzester Zeit nieder. An der Bielefelder Straße in Schloss Neuhaus wurde die Feuerwehr zu einem vollgelaufenen Keller alarmiert. In der Nacht zu Sonntag stellte ein Sicherheitsdienst auch einen Wassereinbruch bei der Sparda-Bank in der Bahnhofstraße fest.
Paderborn. Nach einem Zimmerbrand im Wohngebäude des Franziskanerklosters an der Westernstraße wurden am Samstagnachmittag drei Personen, zwei Bewohner und eine Betreuerin, mit Verdacht auf Rauchgasinhalation vom Rettu8ngsdienst der Paderborner Feuerwehr behandelt.