Rückschau auf ein arbeitsreiches Jahr zog die Feuerwehr Delbrück im Festzelt der Westenholzer St.-Johannes-Schützenbruderschaft auf dem Schützenplatz am Obernheideweg. 495 Einsätze (ein Plus von 102 im Vergleich zu 2023) mussten die 414 Aktiven in den sechs Löschzügen und den Sondereinheiten bewältigen, berichtete der scheidende Schriftführer Steffen Knapp.
Am späten Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Paderborn zu einem Kellerbrand in den Paderborner Bayernweg alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte eine Rauchentwicklung aus dem Kellerbereich wahrgenommen werden.
Großartige Unterstützung für die Brandschutzerziehung. Neuerungen sorgen für strahlende Kinderaugen bei der Feuerwehr in Bad Lippspringe.
Neue Rettungswache für die Sälzerstadt.
55 Feuerwehrleute der Salzkottener Feuerwehr kämpften in der Nacht zu Donnerstag gegen einen Dachstuhlbrand eines Mehrparteienhauses und einer angrenzenden Garage im Stadtteil Upsprunge. Durch die Flammen wurde auch eine großflächige Photovoltaikanlage im Firstbereich erheblich beschädigt.