Unfälle und Wohnungsbrand bescheren Delbrücker Feuerwehr anstrengende Nacht. Glatteis und ein brennender Wintergarten.
Offiziell ins Amt eingeführt wurde jetzt das neue Führungstrio der Freiwilligen Feuerwehr der Energiestadt Lichtenau. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte Bürgermeisterin Ute Dülfer die Ernennungsurkunden an René Wittig (38), den neuen Leiter der Wehr, und seine beiden Stellvertreter Sören Dege und Thomas Dinkelmann.
Zu einem gemeldeten Kellerbrand wurden die Einsatzkräfte des Löschzuges Bad Wünnenberg am Mittwochmorgen um 05.30 Uhr zu einem Wohngebäude am Mordian-Loer-Weg alarmiert.
Nach der Kälte kam das Eis: Seit Donnerstagabend werden die Verkehrsteilnehmer im Kreisgebiet mit tückischem Blitzeis konfrontiert. Steigende Temperaturen um den Gefrierpunkt, feuchte Luft, Nieselregen und teilweise auch Nebel in Bodenlage führte zu einer gefährlichen Gemengelage, die bereits in der Nacht und vor allem am Freitagmorgen zu schweren Behinderungen im Berufsverkehr führte.
Neujahrsempfang des Verbandes. Das Mitgliederwachstum bei den Feuerwehren im Kreis Paderborn hält an. Zum Jahreswechsel zählte der Verband der Feuerwehren (VdF) im Kreis Paderborn mit 4.920 Feuerwehrleuten von Plus von 97 gegenüber dem Vorjahr. Das berichtete Andreas Müller, seit Oktober kommissarischer Kreisbrandmeister im Kreis Paderborn, beim Neujahrsempfang in den Räumen der Kreisfeuerwehrzentrale.
Zu fünf Bränden im Kreisgebiet Paderborn musste neben der Feuerwehr auch die Polizei seit Dienstagnachmittag ausrücken.
Jahresrückblick der Leitstelle des Kreises Paderborn für Rettungsdienst und Feuerwehr.