16. Januar. Hövelhof Riege.

Rieger spenden 1002 € an Förderverein der Feuerwehr Hövelhof.

14. Januar. Delbrück.

Löschzug Delbrück dankt langjährigen Aktivposten der Feuerwehr. Hans-Werner Reddeker und Josef Fraune für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt

13. Januar. Delbrück/Lwiw.

Sechs Feuerwehrfahrzeuge, Stromaggregate und Hilfsgüter in Lwiw übergeben. Polnischer Zoll macht Delbrückern beim Ukraine-Hilfstransport das Leben schwer.

13. Januar. Kreis Paderborn.

Neue leitende Notärzte im Kreis Paderborn. Björn Beckers und Valerian-Alexandru Raescu erhalten Bestellungsurkunden.

12. Januar. Büren.

Auf der Wewelsburger Straße (Landesstraße 751) in Höhe der Anschlussstelle der L776 ist es am Donnerstagmorgen zu einem Unfall gekommen. Drei Personen wurden beim Zusammenstoß eines Kleintransporters mit einem Kleinbus verletzt.

12. Januar. Paderborn.

Auf dem Heinz-Nixdorf-Ring haben sich am Donnerstagmorgen unmittelbar nacheinander drei Auffahrunfälle ereignet. Zwei Insassen erlitten Verletzungen, ein Bus und sechs Autos sind beschädigt.

11. Januar. Paderborn.

Schwarzer Rauch quillt aus der Mädchentoilette der Georgschule an der Erzbergerstraße. Um 17.36 Uhr am Mittwoch wird die Feuerwehr Paderborn alarmiert, die umgehend mit den beruflichen Kräften der Wachen und Süd sowie den Ehrenamtlichen aus der Kernstadt ins Riemekeviertel ausrückt.

11. Januar. Delbrück Ostenland.

50 Feuerwehrkräfte im Einsatz – Sachschaden wird auf 30.000 Euro geschätzt. Küchenbrand in Delbrück-Ostenland.

10. Januar. Paderborn

Paderborn. Ein Feuer in einem Keller eines Wohnhauses an der Pipinstraße beschäftigte am Dienstagmorgen die Feuerwehr Paderborn. Betroffen war ein zweigeschossiges Wohnhaus, das als Hinterlieger nur über eine schmale Zufahrt erreichbar ist.

Rote Karte für Angriffe auf Einsatzkräfte

Löschzug Delbrück ist mit mehr als 100 Aktiven einer der größten in ganz OWL

DELBRÜCK (WV). In neuem Gewand präsentierte sich die Jahreshauptversammlung des Löschzuges Delbrück in der Stadthalle. „Wir haben die Coronazeit genutzt, um den Löschzug digitaler aufzustellen und neue Konzepte zur Einsatzstellenhygiene aber auch zur Versorgung und Logistik zu entwickeln“, sagte Löschzugführer Ralf Wunderlich. Deutliche Worte fand er zu den Angriffen auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht: „Unsere Demokratie wird leider. immer wieder auf die Probe gestellt. Es liegt an der Mitte der Bevölkerung, sich gegen solche Auswüchse wie in der Silvesternacht zu wehren.“

8.Januar. Paderborn Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 1

Paderborn. Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 1 sind am späten Sonntagnachmittag zwei Autos frontal zusammengestoßen. Drei weitere Fahrzeuge wurden durch umherschleudernde Trümmerteile und weitere Kollisionen in dem etwa 100 Meter langen Trümmerfeld beschädigt. Beide Fahrer wurden dabei schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 17.20 Uhr im Abschnitt zwischen Dubelohstraße und Diebesweg.