Vier neue Krankentransportwagen verstärken die Feuerwehr Paderborn.
Zwei Autofahrer wurden am Donnerstagmorgen bei einem Auffahrunfall auf der Bundesstraße 64 verletzt. Eine 40 Jahre alte Autofahrerin aus dem Kreis Höxter wurde in ihrem Wagen eingeklemmt und schwer verletzt.
Der Löschzug Fürstenberg der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Wünnenberg blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Mit insgesamt 135 Einsätzen waren die Einsatzkräfte das gesamte Jahr über gefordert – so viele wie nie zuvor.
Diese Fahrstunde dürfte der junge Fahrschüler so schnell nicht vergessen. Nachdem er den Volvo durch den dichten Verkehr auf der Bielefelder Straße im Paderborner Stadtteil Schloß Neuhaus gesteuert hatte, ging es plötzlich ganz schnell.
Auf das einsatzreichste Jahr seiner 20-jährigen Geschichte konnte der Löschzug Boke nun bei seiner Jahreshauptversammlung zurückblicken.
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Salzkotten. Der Feuerwehr Salzkotten gehören 495 Mitglieder an, von denen 306 aktiven Dienst in den acht Löscheinheiten tun. Gemeinsam rückten sie im vergangenen Jahr zu 392 Einsätzen aus, ein leichter Rückgang im Vergleich zum Vorjahr, wo das Hochwasser im Dezember die Einsatzzahlen hochschnellen ließ, berichteten Tobias Rupprecht, Leiter der Feuerwehr Salzkotten, und sein Stellvertreter Christoph Schlünz bei der Jahreshauptversammlung in der Mensa der Gesamtschule.
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden die Feuerwehrkräfte der Stadt Paderborn um 00:14 Uhr zu einem gemeldeten Carport / Garagenbrand in den Stadtteil Schloss Neuhaus alarmiert.
Zu einem Verkehrsunfall mussten die Einsatzkräfte des Löschzuges Haaren, des Rettungsdienstes und der Autobahnpolizei am Freitagmittag um 12.47 Uhr zum Autobahnkreuz Bad Wünnenberg-Haaren alarmiert.
In einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus an der Theodorstraße ist es am Freitagvormittag zu einem Brand gekommen. Die Feuerwehr Paderborn rückte mit rund 40 Einsatzkräften in Richtung Riemekeviertel aus.
Der verheerende Ükernbrand von 1875 zerstörte große Teile Paderborns und gab den Anstoß zur Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr. Das 150-jährige Feuerwehrjubiläum erinnert an die Katastrophe, dem ein ganzer Stadtteil zum Opfer fiel, und die anschließenden Wiederaufbauleistungen der Bürger.
Auf Lecksuche in einer Gasheizung ging die Feuerwehr Paderborn am Donnerstagabend im Paderborner Stadtteil Schloß Neuhaus. Dort hatten Bewohner eines Mehrparteien-Wohnhauses an der Franz-Kocks-Straße ein Zischen im Heizungskeller wahrgenommen und den Notruf gewählt.