Featured

25. April. Bad Lippspringe.

Die Stadt Bad Lippspringe und die Freiwillige Feuerwehr freuen sich nach ihren Angaben auf Familien mit Kindern bei der Eröffnungsfeier des neuen Feuerwehr-Spielplatzes an der Mühlenflößstraße.

Featured

24. April. Lichtenau.

Als die Feuerwehrleute aus mehreren Einheiten am Donnerstagmorgen um 4.29 Uhr auf ihre Meldeempfänger schauten, hatten viele von ihnen ein Déjà-vu: Erneut wurden sie in den Stadtteil Herbram gerufen. Dort brannte es erneut in einem zweigeschossigen Wohngebäude an der Straße „Zum Emderwald“, das bereits am Ostermontag in Flammen gestanden hatte. Diesmal lautete das Alarmstichwort „Dachstuhlbrand“.

Featured

23. April. Paderborn.

Am frühen Mittwochmorgen, den 23.04.2025 gegen 07:55 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Paderborn zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 64, zwischen den Anschlussstellen Warburger Straße und George-Marshall-Ring alarmiert.

Featured

24. April. Kreis Paderborn.

Der Kreis Paderborn verstärkt seine Einsatzbereitschaft bei Großschadenslagen mit einer modern ausgestatteten Personenauskunftsstelle (PASS) im Kreishaus an der Aldegreverstraße.

Featured

23. April. Kreis Paderborn.

Krisenmanagement des Kreises Paderborn.

Featured

22. April. Kreis Paderborn.

Der Kreis Paderborn ist als federführende Behörde beim Aufbau einer „Medizinischen Task Force“ (MTF) in Ostwestfalen-Lippe – gemeinsam mit den Kreisen Gütersloh, Lippe und Höxter beteiligt. Die MTF ist eine mobile medizinische Einheit, die im Katastrophenfall schnell und überregional helfen kann – zum Beispiel bei einer großen Zahl an Verletzten oder bei Gefahrstofflagen.

Featured

22. April. Salzkotten Upsprunge.

Mit dem symbolischen Spatenstich beginnen nun auch offiziell die Arbeiten für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Upsprunge. Gemeinsam haben Vertreter aus Feuerwehr, Politik und Verwaltung zur Schaufel gegriffen. Die Fertigstellung des Neubaus ist laut Mitteilung der Stadtverwaltung für Ende 2026 geplant.

Featured

21. April. Büren.

Am Ostermontag um 12.39 Uhr wurden die Einheiten Harth, Weiberg, Hegensdorf, Siddinghausen, Weine und Büren der Feuerwehr Büren unter Stichwort „Brandmeldeanlage 4“ zum Jugendwaldheim nach Ringelstein alarmiert.

Featured

21. April. Lichtenau.

Der Notruf aus dem Lichtenauer Stadtteil Herbram war knapp und präzise: „Es brennt“, sagte die Anruferin und legte auf. Die meisten Fahrzeuge von sechs Lichtenauer Einheiten konnten auf Sicht fahren, denn über der Straße „Zum Emderwald“ stiegen dunkle Rauchwolken in den Himmel. In der ruhigen Stichstraße am westlichen Rand Herbrams brannte ein zweigeschossiger, landwirtschaftlich genutzter Anbau, der unmittelbar an ein ebenfalls zweigeschossiges Wohngebäude angrenzte.

Featured

21. April. Paderborn Schloß Neuhaus.

Chlorgasalarm im Residenzbad: Am Montagvormittag wurde die Feuerwehr zum Residenzbad nach Schloß Neuhaus gerufen. Dort hatten Sensoren Chlorgeruch im Technikbereich gemessen. Über die Notzentrale eines Unternehmens wurde die Leitstelle des Kreises benachrichtigt, die um 11.14 Uhr die Feuerwehr Paderborn unter dem Stichwort „Gasgeruch im Gebäude“ alarmiert, berichtet Einsatzleiter Markus Pahls.

Featured

20. April. Paderborn.

Leichte Verletzungen zog sich eine Bewohnerin eine Mehrparteienhauses an der Detmolder Straße in Paderborn am Sonntagabend zu. Gegen 19.50 Uhr war es in der Küche einer Erdgeschosswohnung zu einem Fettbrand gekommen, der auf die Dunstabzugshaube übergegriffen hatte.