Bilanz eines ausbildungs- und einsatzintensiven Jahres zog der Ortsverband Paderborn der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) bei seiner Jahreshelfer-Versammlung in der Unterkunft an der Senefelder Straße. Die 227 Helfer, von denen 129 einsatzbefähigt sind, leisteten im vergangenen Jahr 26.859 Dienststunden, 912 davon waren Stunden im Einsatz, so Ortsbeauftragter Christoph Wiegand, der seit einem halben Jahr an der Spitze des Verbandes steht, der in diesem, Jahr 75-jähriges Bestehen feiert.
Am Freitagnachmittag hat die neue Rettungswache in Delbrück ihren Betrieb aufgenommen. In der neuen Wache, an der Kreuzung B64/Boker Straße liegt, sorgen die Kreisverwaltung zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz für einen 24-Stunden-Dienst für die Menschen in Delbrück und Umgebung. Insgesamt 23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für Sicherheit und schnelle Hilfe.
Am Freitag, den 4. April, feiert Robert Siemensmeyer, stellvertretender Wehrführer der Feuerwehr Paderborn, seinen 60. Geburtstag. Geboren am 4. April 1965 blickt er auf eine beeindruckende Karriere in der Freiwilligen Feuerwehr zurück, die vor 43 Jahren begann.
Unfall auf der Boker Straße fordert zwei Verletzte und rund 40.000 Euro Schaden.
Gleich ein ganzes Bündel von Veranstaltungen plant die Feuerwehr Paderborn, um im Laufe des Sommers ihr 150-jähriges Bestehen und das 125-jährige Jubiläum des Löschzuges Schloß Neuhaus zu feiern. Bei der Mitgliederversammlung der Paderborner Feuerwehr in der Dahler Mehrzweckhalle stellte Ludger Schmidt, Leiter der Feuerwehr Paderborn, Details zu den einzelnen Terminen vor. Bei den meisten Veranstaltungen sind Besucher willkommen.
Das Amtsgericht in Delbrück ist am Mittwoch, 2. April, komplett geräumt worden, nachdem ein Wachtmeister schwefelartigen Geruch im Keller festgestellt hatte.
Die Feuerwehr Paderborn rettete am Mittwochmittag zwei Segler auf dem Lippesee, die mit ihrem Boot gekentert waren und ins kalte Wasser fielen. Offenbar war das Boot bei böigem Wind von einer Böe erfasst und zum Kentern gebracht worden. Die Havarie ereignete sich in der Nähe der Sennelager Straße in Höhe der Einmündung der Ostenländer Straße.
Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW, Kreuzungsbereich der Karl-Schurz-Straße.
Jahreshauptversammlung Löschzug Sande der Feuerwehr Paderborn.
Glimpflich endete am Sonntagnachmittag ein Verkehrsunfall auf der zentralen Kreuzung im Altenbekener Ortsteil Buke. Ein VW Caddy, der von der Schwaneyer Straße (L828) nach links in die Dorfstraße abbiegen wollte, kollidierte mit einem entgegenkommenden Tesla Model Y, der in Richtung Schwaney unterwegs war.
Die Feuerwehr der Stadt Paderborn wurde um 13:44 Uhr in den Nordosten der Stadt alarmiert. Dort hatte die Brandmeldeanlage eines Fitness-Studios an der Dubelohstraße ausgelöst.