Bei einem Zimmerbrand in einer Erdgeschosswohnung eines Mehrparteienhauses an der Mozartstraße im Paderborner Stadtteil Schloß Neuhaus erlitt am Sonntagabend ein 67 Jahre alter Bewohner eine Rauchgasvergiftung und leichte Verbrennungen. Er wurde mit Notarztbegleitung ins Paderborner St. Vincenz-Krankenhaus eingeliefert.
Vorbild bei der Feuerwehr und bei den Schützen, am Montag, den 24. März 2025 verstarb der Ehrenlöschzugführer des Löschzuges Benhausen, der Feuerwehr Paderborn Oberbrandmeister a.D. Josef Meyer im Alter von 92 Jahren.
Zu einem Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen wurden die Einsatzkräfte des Löschzuges Haaren, des Rettungsdienstes und der Polizei am frühen Samstagmorgen um 0.05 Uhr auf die Landstraße 636 in Fahrtrichtung Fürstenberg alarmiert.
Bei einem Küchenbrand in einem Nebengebäude des früheren Forstamtes in der Feldmark in Altenbeken wurden am Freitagabend beide Bewohner, eine 70-järhige Frau und ihr 76 Jahre alter Ehemann, verletzt. In der Küche der aufwendig renovierten eingeschossigen Scheune war es 17.15 Uhr zu einem Fettbrand gekommen, nachdem eine mit Fett gefüllten Pfanne in brannte. Offenbar hatte die Frau vergessen, den Herd abzuschalten. Rasch griffen die Flammen unter starker Rauchentwicklung auf zwei Körbe und Teile der Küchenzeile über.
Gut reagiert haben am Freitagmorgen zwei Mitarbeiter des Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetriebs Paderborn (ASP). Auf ihrer Tour, bei der sie die Gelben Wertstofftonnen entleerten, bemerkte der Fahrer gegen 8.10 Uhr eine Rauchentwicklung im Bereich der Dachkante seines Entsorgungsfahrzeugs.
Feuer greift auf Vegetation über. Renault Kangoo geht in Flammen auf.
Zum Brand einer Garage wurden die Einsatzkräfte des Löschzuges Haaren am Montagabend um 18.47 Uhr zur Straße Fiegenburg alarmiert.
Als erste Feuerwehr in Ostwestfalen-Lippe hat die Feuerwehr Paderborn einen vollelektrischen Lastkraftwagen in Dienst gestellt. Das 713.000 Euro teure Fahrzeug ist ein Gerätewagen Logistik und wird eingesetzt, um den logistischen Nachschub an Einsatzstellen sicherzustellen und ersetzt zwei mehr als 20 Jahre alte Wechselladerfahrzeuge.
In einem Hinterhof brennen Roller und Mülltonnen. Eindeutige Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung in Westenholz.
Bei einem Zimmerbrand in einem Fachwerkgebäude an der Residenzstraße in Almenähe ist ein Bewohner einer Dachgeschosswohnung verletzt wurde und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Elf weitere Bewohner, darunter auch zwei Kinder, mussten das Haus verlassen und wurden von der Feuerwehr betreut, bevor sie durch das Ordnungsamt untergebracht wurden.
Mit einem Großen Zapfenstreich und rund 500 Gästen aus nah und fern wurde Johannes Grothoff von der Stadt Delbrück nach knapp achtjähriger Amtszeit als Leiter der Feuerwehr Delbrück verabschiedet. Zum Abschied bekam der frisch gebackene Ehrenstadtbrandmeister einen funktionsfähigen amerikanischen Hydranten und eine große Collage aller Delbrücker Einheiten überreicht. Neuer Leiter der Delbrücker Feuerwehr ist der bisherige Vize Heinz Noje, und Jörg Rodehutskors ist als stellvertretender Leiter der Feuerwehr neu im Führungsteam.